Herzlich willkommen in unserer Fahrschule! Deine Profiausbildner - seit 40 Jahren! |
Wer benötigt den Fähigkeitsausweis?
Zusätzlich zum Führerausweis benötigen:
• Lastwagenfahrer/innen (Kategorien C/C1)
den Fähigkeitsausweis für den Güterverkehr.
• Bus- und Carfahrer/innen (Kategorien D/D1)
den Fähigkeitsausweis für den Personentransport.
Die CZV Prüfung muss also bestehen, wer den Fähigkeitsausweis erwerben möchte um damit gewerbliche Fahrten im Güter- und/oder Personentransport durchführen zu dürfen.
Voraussetzung | Führerausweis Kategorie C/C1 D/D1 |
Zeitaufwand | 5 bis 8 Kurstage (8 Tage empfholen) Modul 1: 5 Tage Modul 2: 3 Tage |
Kosten | siehe Preise weiter unten |
5 | Wetzikon ZH | Info & Anmeldung | |
3 | Wetzikon ZH | Info & Anmeldung |
• ARV1
• wirtschaftliche Fahrweise, Treibstoffverbrauch, Abgasnormen, Fahrwiderstände
• Ernährung, Gesundheit
• Unfallverhütung
• Rollenkonflikte, persönliches Auftreten, Kommunikation
• Arbeitsplanung, Stressbewältigung
• praktische Arbeiten
• Fahrzeug-Dokumente, Nutzvolumen, Ladungsverteilung + Ladehilfsmittel, Ladungssicherung
• persönliche Ausweise, Bewilligungen
• Kriminalität und Gewalttaten
• Repetitionen schriftlich und praktisch
• Unser ‚asa-anerkanntes’ Ausbildungsseminar findet an 8 Wochentagen statt
• Während diesen 8 Tagen unterrichten wir dich in den oben genannten Themengebieten und arbeiten auch an der Vertiefung
• 5 der 8 Kurstage werden zusätzlich als CZV Weiterbildung angerechnet
• Die Grundlage bildet das Theoriebuch „Der Berufsfahrer“ (wenn schon vorhanden, bitte mitnehmen)
Nach der schriftlichen Zusatztheorieprüfung und der Prüfungsfahrt beim Strassenverkehrsamt, die für den Erhalt des Führerausweises erforderlich sind, müssen für den Fähigkeitsausweis folgende Prüfungen bestanden werden:
• schriftliche Theorieprüfung CZV
• mündliche Theorieprüfung CZV
• allgemeiner Teil Praxis CZV
Diese drei Prüfungsteile werden separat bewertet und müssen voneinander unabhängig bestanden werden.
Die schriftliche CZV Theorieprüfung findet im Strassenverkehrsamt des Wohnsitzkantons statt. Am Computer müssen in 90 Minuten 40 Fragen beantwortet werden. Die mündliche und die praktische Prüfung werden an verschiedenen Prüfungsstützpunkten der ASTAG in der ganzen Schweiz abgenommen. An der mündlichen Prüfung (90 Minuten) gibt es drei Gespräche über Situationen aus dem Alltag im Personen- oder Güterverkehr. An der praktischen Prüfung ist in 30 Minuten eine manuelle Aufgabe zu lösen. Für diese beiden Prüfungen sollte ohne Anreise ein halber Tag eingeplant werden.
Wer die Theorieprüfung oder den allgemeinen Teil der praktischen Prüfung nicht besteht, kann die nicht bestandenen Teile beliebig oft wiederholen. Quelle: www.cambus.ch
Von einem unvorbereiteten Besuch der Prüfungen wird dringend abgeraten.
Keinen Fähigkeitsausweis braucht es (gemäss Art. 3 CZV):
• für private Fahrten,
• für Fahrzeuge mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h,
• für Militär, Polizei, Feuerwehr, Zollverwaltung, Zivilschutz,
• für Probe- oder Überführungsfahrten,
• in Notfällen oder für Rettungsmassnahmen,
• für Lern-, Übungs- oder Prüfungsfahrten,
• zum Transport von Material oder Ausrüstung zur Berufsausübung, sofern das Führen des Fahrzeugs im Durchschnitt einer Woche höchstens die Hälfte der Arbeitszeit in Anspruch nimmt,
• im werkinternen Verkehr
CHF 1'800.00 | |
CHF 750.00 | |
CHF 2'550.00 |
Etwa eine Woche vor Kursbeginn erhältst du die definitive Kursbestätigung.
Bei unentschuldigtem Fernbleiben berechnen wir dir einen Unkostenbeitrag. Details hierzu kannst du unseren AGB’s entnehmen.
Mit der Kursbestätigung erhältst du die Rechnung für unser Postkonto Nr. 87-167519-7. Das Kursgeld ist ab diesem Datum innert 10 Tagen zu bezahlen. Bei kurzfristiger Anmeldung muss das Kursgeld beim ersten Besuch in bar bezahlt werden. Vielen Dank fürs Verständnis!